Motivation kannst Du beeinflussen – egal bei welchem Sport. Eine gute Methode ist das Portionieren. Wie die funktioniert, liest Du hier.
„Portionieren motiviert – Kilometer fressen in kleinen Häppchen“ weiterlesenLaufmotivation mit der richtigen Balance
Laufmotivation heißt, das Maß aus Ansporn und Pause finden. Die Balance zu halten klappt nicht auf Krampf, aber mit bewährten Tipps.
„Laufmotivation mit der richtigen Balance“ weiterlesenWillenskraft – Mit Motivation Antrieb finden
Willenskraft, damit wachsen einige Menschen über sich hinaus, während andere in der ersten Runde aufgeben. Mit diesen Tipps kannst Du sie trainieren.
„Willenskraft – Mit Motivation Antrieb finden“ weiterlesenMotivation mit Vorsatz – So fängst Du endlich mit dem Laufen an
Motivation gewonnen mit neuen Vorsätzen? Wer kennt das nicht: Neues Jahr, viele gute Vorsätze – doch nach kurzer Zeit ist es wieder vorbei mit der Motivation. Diese Tricks helfen dir dran zu bleiben.
„Motivation mit Vorsatz – So fängst Du endlich mit dem Laufen an“ weiterlesenUltramarathon? Kannst Du auch!
Ultraläufe? Wenn jemand mitbekommt, dass ich Ultraläufer bin, heißt es schnell: „Das ist nichts für mich“. Doch! Und Deswegen ist es Zeit die Lanze zu brechen – Für das ultralange Laufen.
„Ultramarathon? Kannst Du auch!“ weiterlesenExtremlauf über 320 Kilometer? So schaffst Du einen!
Ein Extremlauf ist für die meisten Läufer unerreichbar. Aber stimmt das wirklich? Ich meine: Nein, das kann jeder schaffen. Man muss nur wissen wie und offen sein für Neues.
„Extremlauf über 320 Kilometer? So schaffst Du einen!“ weiterlesenFreilaufen – Dem Trott entkommen
Freilaufen ist, wenn Du das Gefühl bekämpfst, dass Laufen ein Muss geworden ist und Dir die Trainingspläne über den Kopf wachsen. Mit ein paar Zutaten wirst Du die Abwechslung finden, die Du brauchst
„Freilaufen – Dem Trott entkommen“ weiterlesenEin Marathon ist nicht genug – Warum?
Marathon ist eine reizende Sportart, ihn zu laufen für viele Menschen eine verrückte Sache: zweiundvierzig Kilometer am Stück, unvorstellbar! Dabei gibt es sogar Sportler, die fünf, sechs oder Mal den Marathon laufen – hintereinander. Das sei doch nur was für Ausnahmeathleten, denkt man schnell: „So etwas kann nicht jeder.“ Aber ist so ein Ultramarathon wirklich unmöglich?