Laufwesten tragen Wasserflaschen, Smartphones und Co geht. Aber wie ist das Laufverhalten und wo passt wie viel rein? Zeit für einen regelmäßig ergänzten Test verschiedener Modelle.
Laufwesten, ich liebe sie, das gestehe ich. Diese wunderbaren Accessoires für Laufsportfetischisten sind der Knüller. Sie sind sozusagen die Handtasche für Läufer*innen. Sie schmiegen liegen besser am Körper als Rucksäcke und stauen auch noch jede Menge Zeug. Und dann noch diese vielen Taschen – wunderbar.
Hier stelle ich die Laufwesten vor, die ich im Laufe der Zeit testen konnte. Die Liste wird Stück für Stück erweitert und ergänzt. Ein Schulnotensystem (1-6), gibt Aufschluss über meine Meinung. Bei dem Test ist mir besonders wichtig, die Westen über ein paar Wochen zu testen. Danach schmeiße ich sie aber nicht weg, nein, sie werden wiederholt getestet, um ihre Langlebigkeit unter die Lupe zu nehmen. Sie kommen mit ins Geländetraining, auf den Weg zur Arbeit und zu Wettkämpfen.
Über den Test der Laufwesten
Getestet werden die Laufwesten natürlich beim Laufen, nicht im Labor. Dabei müssen, abwechselnd andere Dinge hinein: die Pflichtausrüstung für Bergläufe, Hosen, Hemden, Wasserflaschen und vieles mehr. Das geht über Wochen so und soll uns helfen, Schwachstellen zu identifizieren und die Möglichkeiten auszuloten. Dazu stellen die Hersteller teilweise Rezensionsexemplare bereit. Der Test wird nach und nach weiter ausgebaut. Also dann, viel Spaß.
Inov-8 Ultrapac 2in1 – im Test
Die Laufweste Ultrapac 2in1 von Inov-8 besteht aus zwei Teilen. Ob sie deswegen auch doppelt so gut ist, zeigt mein Test. Klick rein!
Fazit: Note 1, empfehlenswert für ganz lange Läufe
Preis: ca. 170 €
Hier gehts zur Detailbeschreibung
Black Diamond Distance 8 – Laufweste im Test
Black Diamond Distance 8 ist die Laufweste, mit der der Hersteller einen Maßstab in Sachen Verarbeitung setzt. Eine besondere Eigenschaft macht sie dabei interessant fürs ultralanges Trailrunning.
Fazit: Note 2+, empfehlenswert für mittlere Ultras
Preis liegt bei ca. 140 Euro
Hier geht es zur Detailbeschreibung
Laufwesten von Naked – High Capacity
Naked HC ist eine Laufweste für kurze bis mittlere Strecken, die trotz ihrer engen Passform flexiblen Raum für das Wichtigste bietet.
Fazit: Note 1-, sehr gut und absolut empfehlenswert
Preis ca.: 130 Euro
Hier geht es zur Detailbeschreibung
Inov8 Race Elite Vest
Wer auf Taschen unter den Armen verzichtet und dennoch genug Platz haben möchte, um ein Mehr an Ausrüstung mitzunehmen, liegt bei dieser Laufweste richtig.
Fazit: Note 2, gut und absolut empfehlenswert
Preis ca.: 70 Euro
Hier geht es zur Detailbeschreibung
Camelbak Ultra Pro Vest
Fazit: Note 2+, gut und empfehlenswert
Preis ca.: 100 Euro
Die Laufweste Camelbak Ultra Pro Vest ist eine variable Laufweste für alle Laufgelegenheiten und im Test eine Überraschung. Dabei fällt ihre Handhabung genauso auf, wie ihr variables System.
Hier geht es zur Detailbeschreibung
Salomon Active Skin 8
Die Salomon Active Skin ist eine der besten Laufwesten, die ich bisher getestet habe. Sie ist geeignet für sportliche LäuferInnen mit mäßig viel Gepäck und Verpflegung. Aber auch für PendlerInnen ist sie sehr gut. Im Test überraschte in vielerlei Hinsicht
Fazit: Note 1, sehr gut und absolut empfehlenswert
Preis ca. 90 Euro
Hier geht es zu den Testergebnissen
Hast Du Fragen oder Anregungen? Schreibe ins Kontaktformular oder bei Instagram (@nils_laeuft) oder an Info@nilslaeuft.de