Laufen wird für immer mehr Menschen Teil des Lebens. Und auch 2025 entwickeln sich sicherlich wieder Trends. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen für uns Laufbegeisterte.
Digitalisierung & KI-gestützte Trainingsmethoden
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Art und Weise, wie Läufer trainieren. Smarte Laufschuhe mit Echtzeit-Feedback zur Lauftechnik und KI-optimierte Trainingspläne werden immer beliebter. Zudem analysieren nun verbesserte Sensoren Laktat- oder Blutzuckerspiegel. Den Blutzuckerspiegel quasi in Echtzeit zu ermitteln ist der neue heiße Sch…
Personalisierte Ernährungspläne, maßgeschneiderte Laufschuhe aus dem 3D-Drucker und auf den Läufer abgestimmte Wettkampfstrategien sorgen für ein individuell optimiertes Trainingserlebnis. Hoffentlich nehmen Übertraining und zu hohe Erwartungen von uns Nutzern dann endlich ab.

Gesundheit & Verletzungsprävention
Leistungsanalysen sind nicht ganz neu, aber helfen, Verletzungen zu vermeiden. Dabei ist nicht immer ein Erfolg programmiert und viele Untersuchungen sind eben auch teuer. Am Ende muss jeder selber wissen, ob es das wert ist – der Markt für solche Angebote ist jedenfalls groß. Sicherlich wird KI auch hier eine Rolle spielen.
Auch mit Regenerationsstrategien wie Kältetherapie und dem mentalen Ausgleich durch Achtsamkeitstrainings erholen werden wir uns 2025 weiter beschäftigen. Man darf gespannt sein, was hilft und was floppt.
Lauftrends – Nachhaltigkeit im Laufsport
Nachhaltigkeit ist längst ein zentrales Thema in der Sportwelt. Also ein alter Hut? Nein. Im Laufsport werden sicherlich auch 2025 mehr und mehr umweltfreundliche Laufschuhe aus recycelten Materialien und nachhaltige Sportbekleidung zur Kollektion der Hersteller gehören.
Auch klimaneutrale Laufveranstaltungen könnten an Bedeutung gewinnen. Plastik-Becherberge beim Marathon oder lange Flugreisen zum Event der Träume werden in Zukunft auf den Prüfstand gestellt. Ein paar Ideen gibt es bereits. Beispielsweise den Köln Marathon. Hier werden Holzmedaillen verliehen, Papp- oder Mehrwegbecher ausgegeben.
Kleinere familiäre Läufe, wie in der Trail- und Ultralaufszene verbreitet, sind da jetzt schon vorbildlich. Dort gehören mitgebrachte Becher, begrenzte Teilnehmerzahlen und selbst gemachte Verpflegung oft schon zum Standard. Und warum nicht mal mit dem Fahrrad zur Startlinie?
Neue Wettkampfformen & Community-Events als Lauftrend
Hybride Events, die virtuelle und physische Wettkämpfe kombinieren, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Auch alternative Formate wie Backyard Ultras oder Community-Läufe gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Barfuß- & Natural Running Revival
Schon oft ausgerufen: Minimalistische Laufschuhe erleben ein Comeback. Vielleicht wird es ja dieses Jahr wieder was mit dem Lauftrend. Erwarten wir nicht zu viel – auch nicht von den Schlappen selbst. Wer natürlich laufen will: Schuhe aus.
Lauftrend – Frauen im Laufsport
Die Forschung zu frauenspezifischem Training nimmt Fahrt auf. Es gibt zunehmend Anpassungen in Wettkampfregeln, Laufbekleidung und Trainingsansätzen, um Frauen besser zu unterstützen. Auch lassen sich neue Märkte erschließen, daher wird es bei diesem Trend spannend werden.
Social Media & Gamification
Laufen wird durch Social Media und Gamification-Elemente noch interaktiver. Livestreams von Wettkämpfen, Belohnungssysteme in Apps und VR-basierte Lauferlebnisse schaffen neue Möglichkeiten, sich zu motivieren und zu vernetzen.
Zum Schluss
Das war ein kleiner Überblick über die möglichen Trends 2025. Die werde ich auch im Blick behalten und darüber schreiben.
Schreib mir gerne deine Trends und was du 2025 am liebsten lesen würdest in die Kommentare.
Viel Laufspaß.