Trailrunning ist schön. Doch das Auf-und-Ab ist eine Herausforderung. Zeit, die Tipps zu teilen, die mir am Anfang über den Berg geholfen haben.
Mehr über „Trailrunning? Drei Tipps für fitte Beine“ LesenSlow Jogging macht schneller
Slow Jogging ist extra langsames Laufen und wird von Adrenalinjunkies sicherlich belächelt. Aber wer den Trippelschritt clever ins Training integriert, verbessert mehr als die Ausdauer.
Mehr über „Slow Jogging macht schneller“ LesenLaufstilwechsel – Von der Hacke zur Spitze
Laufstilwechsel heißt: Gesünder laufen. Dabei verringert sich die Belastung und der Spaß steigt. Zeit für einen neuen Laufstil.
Mehr über „Laufstilwechsel – Von der Hacke zur Spitze“ LesenWinter und Joggen – Der Glossar des Überlebens
Im Winter zu laufen ist manchem ein Graus. Dabei ist Laufen im Winter ganz einfach, wenn man ein paar Erfahrungen macht und den ultimativen Glossar des überlebens kennt.
Mehr über „Winter und Joggen – Der Glossar des Überlebens“ LesenRegenjacken im Test – Zum Abdampfen
Regenjacken sollen so gut sein, dass sie Ausreden überflüssig machen. Denn schlägt das Wetter Kapriolen, bleiben wir lieber zu Hause. Doch es gibt gute Gründe, auch mal im Regen zu laufen oder mit dem Fahrrad zu fahren. Und welche Jacke dabei zuerst ins Schwitzen kommt, zeigt mein Test.
Mehr über „Regenjacken im Test – Zum Abdampfen“ LesenRückschlag? Weitermachen!
Nach dem Deutschlandlauf musste ich wieder auf die Beine kommen, meine Gedanken ordnen und mir läuferische Sinnfragen stellen. Dabei ist eine Tipp-Sammlung für Etappenläufe rausgekommen und eine neue Lauf(-schwimm-rad)strategie.
Mehr über „Rückschlag? Weitermachen!“ LesenÜbertraining und die Kraft der Pause
Training nach Plan kann Spaß machen. Aber viele von uns wollen zu viel in kurzer Zeit. Dann hilft nur eine Pause, um Übertraining zu vermeiden.
Tempotraining – Schneller werden ohne Furcht
Tempotraining ist nicht jedermanns Sache. Auch ich hab lange gezögert. Aber mit etwas Mut zahlt sich das Training aus und macht auch noch Spaß.
Mehr über „Tempotraining – Schneller werden ohne Furcht“ Lesen
Mentale Härte – An den Aufgaben wachsen
Mentale Härte zu erreichen hat nichts mit Perfektion zu tun, man muss sich an Fehler gewöhnen. Stress, Unsicherheit und Angst sind schwer zu vertreiben, aber mit dem richtigen Training lassen sie sich bändigen.
Mehr über „Mentale Härte – An den Aufgaben wachsen“ LesenHitze und Training – Losheizen und cool bleiben
Hitze im Training heißt manchmal Extremtraining. Wer sich nicht schinden mag, sollte zu Hause bleiben. Wer aber vorsichtig an seine Grenzen geht, kann eine Menge über sich lernen. Hier kommen die wichtigsten Tipps zum Hitzetraining. Das Video entstand als ich noch für die FAZ arbeitete .
Mehr über „Hitze und Training – Losheizen und cool bleiben“ Lesen