Ausgleichstraining ist vielfältig. Hier findest Du meine drei Lieblingsarten und die Antwort, warum ich sie so gut finde – klick rein!
„Ausgleichstraining – Meine Lauf-Alternativen für mehr Balance“ weiterlesenPortionieren motiviert - Lange laufen in kleinen Stücken
Motivation kannst Du beeinflussen – egal bei welchem Sport. Eine gute Methode ist das Portionieren. Wie die funktioniert, liest Du hier.
(mehr …)Stryd – Wattsensor fürs Laufen
Stryd ist ein einfaches Gerät zur Messung der Leitung beim Laufen. Richtig benutzt, bieten sich Erkenntnisse, die sonst verborgen bleiben.
„Stryd – Wattsensor fürs Laufen“ weiterlesenTapering – Mit Ruhe in den Sturm
Tapering ist die Ruhezeit vor einem Wettkampf und sie wird oft unterschätzt. Dabei ist Ruhe wichtig für einen gesunden und erfolgreichen Wettkampf. Zeit, die Füße hochzulegen.
„Tapering – Mit Ruhe in den Sturm“ weiterlesenRyzon Lumina – Regenjacke mit Effekt
Ryzon Lumina ist eine Regenjacke mit vielen guten Eigenschaften. Aber die wichtigste fällt uns erst dann auf, wenn wir sie wirklich gut brauchen.
„Ryzon Lumina – Regenjacke mit Effekt“ weiterlesenYoga fürs Laufen – Fitness für Beine und Kopf
Yoga spielt bei vielen LäuferInnen keine Rolle im Trainingsplan. Dabei ist Yoga eine fantastische Mischung körperlicher und geistiger Übungen, die Kraft und Ausdauer fürs Laufen bringen.
„Yoga fürs Laufen – Fitness für Beine und Kopf“ weiterlesenTrailrunning? Drei Tipps für fitte Beine
Trailrunning ist schön. Doch das Auf-und-Ab ist eine Herausforderung. Zeit, die Tipps zu teilen, die mir am Anfang über den Berg geholfen haben.
„Trailrunning? Drei Tipps für fitte Beine“ weiterlesenSlow Jogging macht schneller
Slow Jogging ist extra langsames Laufen und wird von Adrenalinjunkies sicherlich belächelt. Aber wer den Trippelschritt clever ins Training integriert, verbessert mehr als die Ausdauer.
„Slow Jogging macht schneller“ weiterlesenLaufstilwechsel – Von der Hacke zur Spitze
Laufstilwechsel heißt: Gesünder laufen. Dabei verringert sich die Belastung und der Spaß steigt. Zeit für einen neuen Laufstil.
„Laufstilwechsel – Von der Hacke zur Spitze“ weiterlesenRegeneration – Die Frage danach
Regeneration beginnt schon bevor wir über die Ziellinie laufen. Trainiert sind die meisten. Aber wie steht’s mit der Zeit nach dem Rennen? Hier kommen die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Regeneration.
„Regeneration – Die Frage danach“ weiterlesen