Wer auf Alkohol verzichtet wird viel gutes daraus ziehen, besonders für den Sport. Aber es ist nicht leicht dem Genussmittel zu entsagen – vor allem gesellschaftlich.
„Alles für den Sport – Sechs Wochen fast ohne Alkohol“ weiterlesen
Wer auf Alkohol verzichtet wird viel gutes daraus ziehen, besonders für den Sport. Aber es ist nicht leicht dem Genussmittel zu entsagen – vor allem gesellschaftlich.
„Alles für den Sport – Sechs Wochen fast ohne Alkohol“ weiterlesen
Der Frühling ist da, die Lust aufs Laufen auch. Doch manche stresst die Strecke – egal wie lang sie ist. Zeit für Laufmeditation.
Fasten ist vielfältig und man lernt einiges über sich selbst. Sportler sollten fasten, besonders wenn es um den Verzicht von Leistungsbremsen geht. Auch Nils fastet wieder. Diesmal: Alkohol.
Training nach Plan kann Spaß machen. Aber viele von uns wollen zu viel in kurzer Zeit. Dann hilft nur eine Pause, um Übertraining zu vermeiden.
Frühstück ist wichtig, gerade für Sportler. Doch Industriezucker und künstliche Inhaltsstoffe verhageln einem den Spaß. Zeit für selbstgemachtes Granola.
„Gesundes Knuspermüsli – Granola selbst gemacht“ weiterlesen
Schlägt das Wetter Kapriolen, bleiben wir lieber zuhause. Aber es gibt gute Gründe, auch mal im Regen zu laufen. Ich habe drei Regenjacken getestet, die Ausreden überflüssig machen.
Marathon ist eine reizende Sportart, ihn zu laufen für viele Menschen eine verrückte Sache: zweiundvierzig Kilometer am Stück, unvorstellbar! Dabei gibt es sogar Sportler, die fünf, sechs oder Mal den Marathon laufen – hintereinander. Das sei doch nur was für Ausnahmeathleten, denkt man schnell: „So etwas kann nicht jeder.“ Aber ist so ein Ultramarathon wirklich unmöglich?
Energie ist das Wichtigste beim Laufen. Deswegen braucht jeder den Treibstoff, der einem schmeckt und gut bekömmlich ist. Ich habe vier Energieriegel aus dem Supermarkt probiert – und einen zu Hause selbst gemacht.
Fremde Städte zu erkunden bedeutet für viele, im Strom der Touristen einzutauchen oder mit Bus oder Bahn zur nächsten Attraktion gekarrt zu werden. Schluss damit – es ist Zeit für einen Stadtrundlauf in Porto.
Laufen ist einfach, aber laufen wir auch richtig? Diese Frage stellte ich mir vor ultralangen Spendenlauf. Eine professionelle Laufstilanalyse musste her, sagte der Orthopäde. Gesagt, getan.