Die letzte Etappe des Ironman war die Belohnung für alle Strapatzen und ein Traum für jeden Triathlethen.
Ironman – Rad (wieder dran und wieder ab) 2
Ein Ironman ist nichts für schwache Beine, aber für schwache Nerven schon garnicht. Und weil es ohne Spannung langweilig wäre, hat sich das Schicksal für mich auf der zweite Radrunde etwas ganz besonderes einfallen lassen.
Ironman Frankfurt – Rad (ab) 1
Nach dem Schwimmen wollte ich gasgeben auf dem Rad. Aber das Unverhoffte kommt oft. Mir bescherte es gleich zwei Überraschungen auf der Strecke.
Ironman und zurück – Schwimmen 2
Das Schwimmen machte mir die größten Sorgen beim Ironman – so geht es vielen. Aber nun, mit dem Kopf unter Wasser, blieb mir nichts mehr übrig, als es zu schaffen, egal wie. Überleben ist alles!
Ironman und zurück – Schwimmen I
‚Genieße jeden Moment des Ironman‘, haben sie gesagt. Und ich genoss. Den frühmorgendlichen Start am See, der unter die Haut ging. Ich genoss sogar die Probleme, die mir später zwei platte Reifen machten. Und ich genoss die Anfeuerungen der Zuschauer, die mich bis ins Ziel antrieben. Hier kommt der erste Teil meiner Ironman-Story: Das Schwimmen – Teil 1.
Ein Mann für schwere Runden – Staffellauf mit dem Running Firefighter
Neulich habe ich meinen ersten Staffellauf von zehn Stunden gewagt. Mit Feuerwehrkleidung und Atemluftflasche wurde daraus ein Test für Kopf und Körper, in einem tollen Team und für einen guten Zweck.
„Ein Mann für schwere Runden – Staffellauf mit dem Running Firefighter“ weiterlesen
Regeneration – Die Frage für danach
Ende Oktober werden wieder tausende Marathonläufer durch das Ziel in der Frankfurter Festhalle laufen. Vorbereitet sind die meisten. Aber wie steht’s mit der Zeit nach dem Rennen? Hier kommen die wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Regeneration.
Rückschlag? Weitermachen! – Tipps für Etappenläufe und Trainingsvielfalt
Nach dem Deutschlandlauf musste ich wieder auf die Beine kommen, meine Gedanken ordnen und mir läuferische Sinnfragen stellen. Dabei sind ein Tipps für Etappenläufe rausgekommen und eine neue Lauf(schwimmrad)strategie.
„Rückschlag? Weitermachen! – Tipps für Etappenläufe und Trainingsvielfalt“ weiterlesen
Deutschlandlauf Tag 7 – Ende
Von Osnabrück nach Werne (90,5 km) sollte die längste Etappe des Deutschlandlaufs werden. Leider wurde es für mich die kürzeste.
Deutschlandlauf Tag 6 – wie soll das weitergehen?
Von Sulingen nach Osnabrück (79 km)
„Deutschlandlauf Tag 6 – wie soll das weitergehen?“ weiterlesen